
Neueste Beiträge
- Hockey-Dress-Code im Wandel der Zeit
- Hockeyregeln vor 99 Jahren
- Hockey-Schmuckkästchenanlage in der “Ella”
Linkliste
Neueste Kommentare
- Rotation WU14 fährt zur Nord-Ost-Deutschen-Meisterschaft! bei
- Lange nicht mehr gemacht – immer noch toll: mit den B-Mädchen auf einem Vorbereitungsturnier bei
- MB-Meister: Der pure Waaaaahnsinn … und fast wären wir durch die Decke gegangen!!!!! bei
- DHB Zertifikat für junges Engagement für Leo Kunert – RPB gratuliert bei
Anmeldung
Chronik
Veröffentlicht von Christian Eckl | Abgelegt unter
Kurzchronik der Abteilung Hockey der SG Rotation PB Berlin verfasst von Herrn Dr. Frank Haustein.
Die ausführliche Chronik des Vereins, ebenfalls von Herrn Dr. Haustein verfasst, können Sie sich hier als PDF-Datei herunterladen.
Zeittafel
1954 | Willi Cornelius gründet die Sektion Hockey bei der SG Dynamo Berlin Mitte |
1959 | Die Sektion Hockey tritt zur SG Dynamo „Helmut Just“ über |
1965 | Übertritt zur SG Dynamo Hochenschönhausen |
1979 | Eintritt in die BSG Rotation Prenzlauer Berg |
1990 | 15. Oktober: Beitritt zum Berliner Hockey-Verband (BHV) |
1990 | 22. Oktober: Registrierung im Berliner Vereinsregister |
Unsere Hockeyabteilung hat in diesem Jahr 151 Mitglieder und ist damit der bei Weitem mitgliederstärkste Hockeyverein der ehemaligen DDR. In den kommenden zehn Jahren bleibt diese Mitgliederzahl annähernd stabil, beginnt dann aber zu sinken. | |
2002 | Der Mitgliederrückgang ist Anlass für den Beginn einer systematischen Mitgliederentwicklung, vom Minibereich an aufwärts. Der Startschuss fällt mit Gründung der „Dubties“, der Mini-Mannschaft, am 7. November durch Doreen Mechsner. |
2003 | Robert Kanold wird hauptamtlicher Trainer. Zeitgleich beginnen wir, systematisch Übungsleiter aus- und fortzubilden. Die Hockeyabteilung versteht sich als „Mitmachverein“, in hohem Maße engagieren sich Eltern und Spieler ehrenamtlich in der Hockeyabteilung. |
2007 | Mit dem ABRAFAXE-Cup (Halle) wird das erste eigene Kinderturnier für Minis und D-Knaben organisiert. Später folgen weitere Nachwuchsturniere wie die Mosaik-Weltenbummler-Trophy (Feld; erstmals 2009 für Minis bis B-Knaben) sowie 2010 das „Werner-Schubert-Pokalturnier“ (Halle) für Kinder-B-Mannschaften |
2013 | Unverändert schlecht ist die Sportstättensituation. Wir sind der einzige Hockeyverein in Berlin, der über keinen Kunstrasen verfügt. „Unsere Hockeyhalle in der Sredzkistraße ist seit September 2010 gesperrt. Aus diesem Grund demonstrieren über 70 Hockeykinder am 5. Juni in der Bezirksverordnetenversammlung unter dem Motto: „Sredzkihalle sanieren statt lamentieren“. |
2013 | Mit Mareike Hegewald startet erstmals eine FSJ-lerin in der Hockeyabteilung |
2014 | Zu Beginn des Jahres wird erstmals die Mitgliederzahl von 400 überschritten. |
2015 | Friedericke Püllenberg wird für ihr Engagement mit dem FIH Youth Leadership Certificate ausgezeichnet |
2015 | Das Sommercamp Trainingslager für Jugendliche Ü 12 wird erstmalig im Sächsischen Rabenberg im Erzgebirge durchgeführt |
2016 | Wir erreichen eine Mitgliederzahl von über 500 Mitgliedern in der Abteilung Hockey |
2016 | 6.3.2016: mit dem Gewinn der Relegationsspiele gegen den Schweriner SC steigen unsere Herren erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Hallen Regionalliga Ost auf. |
2016 | Erstmalig wird durch die Abteilung Hockey das „RPB-Ehrenbrett“ für Projektengagement verliehen. . Fabian Kühne erhält diese Auszeichnung für die Einführung der Internet-Plattform „Teamsystems“ |
2016 | 03.10.2016 Einweihung des Hockeykunstrasens in der Ella-Kay-Str. |
2016 | Mit Beginn der Hallensaison werden zum ersten Mal in der Vereinsgeschichte Mannschaften in allen Altersklassen männlich und weiblich für den Punktspielbetrieb gemeldet. |
2017 | Unsere Hockeyabteilung wird durch die Europäische Hockey-Federation als „EHF-CLUB OF THE YEAR 2016“ in der Kategorie „Große Clubs“ ausgezeichnet. Die Urkunde wird am 19.8.2017 anläßlich der Hockey-EM durch die EHF-Präsidentin Marijke Fleuren im Amsterdamer Wagener Hockeystadion überreicht.. |
2017 | Durch den Gewinn der Relegationsspiele am 1. und 2.7.2017 gegen den ATSV Güstrow steigen unsere Herren erstmalig in der Vereinsgeschichte in die Feld-Regionalliga Ost auf. |
2017 | 09.09.2017 David Strüben wird durch den DHB mit dem DHB Zertifikat für Junges Engagement ausgezeichnet. David Strüben und Nico Fehn sind die erste Schiedsrichter unseres Vereins die in den DHB-Nachwuchsschiedsrichterkader aufgenommen wurde. |
2017 | Am 20.10.2017 gründet Johannes Ludwig den Förderverein „Hockey in der SG Rotation PB“ |
2017 | Die Abteilung Hockey wird mit der Eintragung in das „Goldene Buch von Berlin-Pankow“ geehrt |
2018 | Im Laufe des Jahres wird erstmalig die Mitgliederzahl von 600 überschritten |
2019 | 14.-17.2.2019 Stefan Kloos wird mit dem M50 Team Germany Weltmeister bei der Hallenhockey WM in Hongkong und am 17.8.19 mit dem M50 Team Vizeeuropameister bei der Feldhockey EM in Krefeld. Klaus Büchsler gewinnt mit dem M65 Team Germany im August 2019 in Krefeld die Bronzemedaille bei der Feldhockey EM in Krefeld. |
2019 | 3.3.2019 Die Herren werden Ostdeutscher Hallenhockeymeister und steigen in die 2. Bundesliga auf (Trainer: felix Rugor) |
2019 | 20.10.19 Die Mädchen B werden in Osternienburg ungeschlagen und ohne Gegentor Ostdeutscher Meister (Trainer. Fabian Kühne) |
Chronik sportlicher Erfolge
Herren | sieben Saisons in der höchsten Spielklasse Feld des DHSV: 1976–1980; 1983–1985 und 1989/90 Die ersten Herren spielen in der Saison 2017/18 erstmalig in der Feld- Regionalliga Ost |
eine Saison in der höchsten Spielklasse Halle des DHSV: 1975/76 Die ersten Herren spielen in der Saison 2016/17 erstmalig in der Hallen-Regionalliga OstDie Herren werden am 3.3.19 als 1. der RL-Ost Ostdeutscher Hallen-Meister und steigen in der Saison 2019/20 in die 2. Bundesliga auf. |
|
Damen | Achtzehn Saisons in der Feld-Regionalliga Ost: 1992, 1996, 2000–2010, 2013-2016 sowie ab Saison 2017/18 |
Sechzehn Saisons in der Hallen-Regionalliga Ost: 1991–1993, 1998–2006, 2008/09, 2011/12 , 2014 -2017 sowie ab Saison 2018/19 | |
Berliner Meister Hallensaison 1997/98 und Feldsaison 1999 | |
Weibliche Jugend A (U18) | 3. Platz DDR-Meisterschaft Feldsaison 1990 sowie jeweils 3. Plätze DDR-Meisterschaft Hallensaison 1989 und 1990 Jugend
4. Platz bei der Ostdeutschen Hallenmeisterschaft in der Saison 16/17 3. Platz bei der Ostdeutschen Hallenmeisterschaft in der Saison 18/19 sowie 8. Platz bei der Nord-Ostdeutschen Meisterschaft in der Saison 18/19 |
Knaben A (U16) | 3. Platz DDR- Meisterschaft Feldsaison 1984 |
Mädchen B (U14) | Ostdeutscher Vizemeister Hallensaison 2013/2014
Ostdeutscher Vizemeister in der Feldsaison 2018 3. Platz bei der Ostdeutschen Hallenmeisterschaft in der Saison 18/19 Ostdeutscher Meister in der Feldsaison 2019 |
Auswahlspieler, die für unseren Verein spielten
Name | „Heimatverein“ | Mitgl. bei Dyn. / RPB | Nat.mannschaft von/bis | Anzahl der Länderspiele |
Herren A-Nationalmannschaft (DDR) | ||||
Hans Jürgen Kraffzick | SC Motor Jena | seit 1977 | 1969/1970 | 15 |
Klaus Büchsler | Lok Magdeburg | seit 1981 | 1974 bis 1976 | 10 |
Damen A-Nationalmannschaft (DDR) | ||||
Doreen Haustein, verh. Mechsner | Rotation PB | 1982 – 1991 und seit 1997 | 1990 | 2 |
Spieler/innen aus aller Welt, die in unserem Verein Hockey spielen oder spielten, kamen aus:
- Argentinien
- Australien
- Belgien
- England
- Indien
- Niederlande
- Polen
- Schottland
- Spanien
- Uruguay
- USA
Unsere Sektions-/ Abteilungsleiter
Willi Cornelius | *20.10.1914 – 29.11.1983 | Sektionsleiter von 1954 bis 1972 |
Dr. Kurt Richter | *06.06.1919 – 25.01.1975 | Sektionsleiter von 1972 bis 1975 |
Werner Schubert | *15.07.1920 – 24.07.1994 | Sektionsleiter von 1975 bis 1993 |
Dr. Frank Haustein | Abt.leiter von 1993 bis 1997 | |
Dieter Mraseck | Abt.leiter von 1997 bis 2013 | |
Michael Hug | Abt.leiter 2013 bis 2017 | |
Heike Deutschmann | Abt.leiterin seit 2017 |