Unsere 1. Damen wiederholten ihren Vorjahreserfolg und wurden ebenso wie in der Vorsaison auf dem Feld Ostdeutscher Vizemeister. Der Meistertitel war so nahe. Im letzten Saisonspiel führten unsere Damen gegen die 2. Damen des BHC bis 5 Minuten vor Abpfiff mit 1:0. Aus einem Gewusel nach einer kurzen Ecke erzielte der BHC den für uns so unglücklichen Ausgleich zum 1:1. Zur gleichen Zeit gewannen die bis dahin hinter uns liegenden Damen des ATV aus Leipzig mit 2:1 gegen die Damen des STK aus Berlin. Faktisch auf dem Zielstrich wurden unsere Damen durch den ATV noch abgefangen. Die Enttäuschung war natürlich groß. Trotzdem: Mädels: das ist ein Riesenerfolg: 2* in Folge Ostdeutscher Vizemeister und das sehr souverän: 36 Punkte, 28:6 Tore und 14 Punkte Vorsprung vor dem Tabellen-Dritten (BSC) stehen auf der Habenseite. Dafür gratulieren wir dem Team und dem Trainer- und Betreuerstab um Elmar Gierke sehr, sehr herzlich…. und dann kam doch noch die ganz große Erfolgsstory. Die Damen des ATV verzichten auf den Aufstieg in die 2. Bundesliga und machen uns damit den Weg dorthin frei. Mädels – ihr werdet in der kommenden Feldsaison das erst Mal in unserer Vereinsgeschichte für Rolle, Rolle Rotation in der 2. Bundesliga spielen. Sensationell und herzlichen Glückwunsch.
Ich nehme das natürlich zum Anlass für einen Rückblick in unsere Vereinsgeschichte. Zu „DDR-Zeiten waren unsere 1. Herren unser Leistungsmaßstab. Sie spielten mehre Jahre in der höchsten Spielklasse des DHSV der DDR (1976/77 bis 1979/80 sowie 1983/84 und 1984/85). Unsere Damen spielten damals nur unterklassig (wenn man von den Saisons 1980/81 und 1981/82) absieht in denen mit jeweils 0: 20 Punkten in der höchsten DDR-Spielklasse jeweils der letzte Platz belegt wurde. In den 1980er Jahren gelang es uns bei RPB einen leistungsstarken weiblichen Nachwuchsbereich aufzubauen. Das war der Grundstock für die Erfolge nach der Wiedervereinigung des deutschen Hockeysports. In der Saison 1989/90 gab es im Damenbereich des DHSV der DDR ein 2-gliedriges Ligasystem. In der höchsten DDR-Spielklasse (die sich Verbandsliga nannte) spielten 5 Teams und darunter gab es drei regional gegliederte DDR Ligastaffeln mit insgesamt nur 12 Teams. In der DDR gab es im Wendejahr somit insgesamt nur 17 Damenteams. Unsere Damen wurden in der DDR-Liga Staffel B Staffelsieger. Mit dieser Platzierung wurden unsere Damen in der Feldsaison 1991 in die Berliner Oberliga eingegliedert und belegten dort als „Ostteam“ einen viel beachteten 2. Platz und stiegen auf Anhieb in die Regionalliga auf. Die Platzierungen ab der Feldsaison 1999 können nachgelesen werden bei Wikipedia ( SG Rotation Prenzlauer Berg – Wikipedia.
Unsere Damen waren über viele Jahre in leistungsmäßiger Hinsicht das „Aushängeschild“ für Rotation-Hockey und trugen damit wesentlich dazu bei, dass Rotation-Hockey in Berlin und Ostdeutschland einen guten Bekanntheitsgrad hatte.
Mädels das habt ihr mit dem Aufstieg in die 2. Bundesliga Feld nun getoppt. Ihr seid bei den Erwachsenen von RPB das beste Team ever. Herzlichen Glückwunsch und weiterhin viel Erfolg.
… und ich will es nicht vergessen an dieser Stelle zu wiederholen: Unsere 2. Damen wurden in dieser Feldssaison 2024/25 ungeschlagen Verbandsligameister und steigen in die Oberliga auf. Was für eine tolle Saison!!!