Der Start in die Freiluftspielzeit bringt ja immer auch einen neuen Mix an Spielerinnen hervor und gerade bei unseren wU12-ern heißt das wieder einmal: einen ganzen Sack neuer Namen lernen für die Trainer und aus etwa 50 Mädchen drei echte Mannschaften zu formen. Bisher scheint uns das ganz gut gelungen zu sein, denn als am letzten Mai-Sonntag gleich alle drei Teams nacheinander im Punktspieleinsatz waren, sprangen immerhin 7 Punkte dabei heraus.
Hier mal in Kürze berichtet:
Los ging es am Morgen mit der Meisterschaftspartie unserer 1. Mannschaft gegen den BSC. Gegen technisch starke und lauffreudige Gäste (hauptsächlich des jüngeren Jahrgangs) konnte ein 3:0-Erfolg verbucht werden. Zunächst war es Sylvi, die mit einem Schuss aus dem Gewühl des vollen Schusskreises einnetzen konnte. Dann tanke sich Senta bis zum Kreisrand durch und nagelte einen strammen Schuss in Richtung Tor – Jelly hat da möglicherweise noch kurz vor der Torlinie abgefälscht. Den Endstand besorgte dann erneut Sylvi mit einem Solo gegen die Keeperin nach Konter.

Das klingt jetzt natürlich recht souverän und das war es auch. Aber gegen körperlich stärkere Gegner wird uns unsere Harmlosigkeit beim Torabschluss und die – nennen wir es mal „stark ausbaufähige“ Eckenbilanz (gefühlt 10 Ecken und kein Tor) ganz sicher auf die Füße fallen.
Nach gerade mal 3 Spieltagen ist die Tabelle (mit uns auf Platz 3) natürlich noch nicht sehr aussagekräftig, aber mit BHC und den Wespen finden sich bereits die üblichen Verdächtigen an der Spitze (auf das direkte Duell der beiden Teams kann man gespannt sein). Sieht also momentan schon ganz gut aus, kann aber noch besser.

Gegen High Noon bekam es unsere Dritte im Anfänger-Pokal mit der zweiten Mannschaft (den starken C-Mädchen) von Falkensee zu tun. Er konnte ein deutlicher 6:0-Sieg eingefahren werden, was vor allem der bärenstarken Leistung von Ava und Inci zu verdanken ist. Inci ist meines Wissen erst seit letztem Herbst am Schläger – alle Achtung!
Aber unterm Strich war das überhaupt eine reife Leistung vom gesamten Team. Hier und da stimmte die Zuordnung noch nicht, Pässe waren öfter zu langsam (aber seltenst überhastet und blind gespielt). Elsa hatte sich (in Ermangelung einer echten Keeperin) für den Job zwischen den Pfosten bereit gestellt und fischte die wenigen Bälle, die dann kamen, souverän weg.
Den Torreigen eröffnete Ava nach einem schnörkellosen Angriff durch das Zentrum. Danach setzte Flexi (bei weitem nicht zum letzten Mal) den gegnerischen Schusskreis in Brand. Ihren Torschuss konnte die Keeperin noch parieren, aber Anna staubte am langen Pfosten ab. Das 3:0 ging dann wieder auf Avas Kappe, die ein schönes Solo mit ihrem Doppelpack krönte. Tor Numero Vier war von der Sorte „schnell geschaltet“: nach einem Schuss von außerhalb ließ die Torfrau den Ball abprallen und Inci versenkte den Ball so flott im Kasten, dass ich kaum mitschreiben konnte. Dann war es erneut Flexi, die an der Keeperin scheiterte, diesmal stand Lotte goldrichtig für den Rebound zum 5:0. Das halbe Dutzend voll machen durfte Flexi dann endlich selbst durch eine direkt verwandelte Strafecke.
Das sah, gerade für eine dritte Mannschaft schon echt gut aus, auch wenn es uns Falkensee 1 (unser Jahrgang) sicher sehr viel schwerer machen wird. Aber die Saison ist noch lang und wer vorne viel wirbelt, hat hinten weniger zu verteidigen – das ist doch ´ne gute Taktik, oder?

Am Nachmittag (als wir alle schon gut durchgeregnet waren) kam es gegen die C-Mädchen vom BHC (BHC 4) im Fortgeschrittenen-Pokal zur engsten Partie des Tages. In einem offenen und flotten Spiel hatten beide Teams ihre dominanten Phasen und es hätte so oder so ausgehen können. Am Ende war das Remis eigentlich leistungsgerecht.
Den Auftakt machte Rotation mit gutem Druck und viel Betrieb durch Charly auf unserem rechten Flügel. Sie dribbelte sich von der Mittellinie bis zum Schusskreisrand vor und zog ab. Lulu hatte sich an den kurzen Pfosten geschlichen und die Kelle reingehalten – die Kugel mogelte sich zum 1:0 ins Tor. Dann drehten die Blau-Roten mehr auf und ein spannender Schlagabtausch zwischen den Schusskreisen ließ Eltern und Trainer an den Nägeln kauen. Nach der Halbzeitpause gelang in einem schönen Angriff über mehrere Stationen der Ausgleich für unsere Gäste. Im Schlussabschnitt konnte Rolle rolle erneut in Führung gehen: Lulu traf zwar den Schlagschuss nach Strafecke nicht voll, aber ein hoppelnder Ball hüpfte an Freund und Feind vorbei über die Torlinie. Der neuerliche Ausgleich für die BHCerinnen fiel zwar unglücklich (weil fehlende Zuordnung unsererseits, Steilpass durchs Zentrum und freistehende Stürmerin im Schusskreis), aber eben auch nicht unverdient etwa 5 Minuten vor Abpfiff.

Ich denke, auch hier wird mit fortschreitender Übung und Saison mehr Routine Einzug halten und wenn die Eine oder Andere erst einmal selbst entdeckt hat, was sie eigentlich alles kann (denn die Erwachsenen können einem ja viel erzählen!) … dann wird das ´ne richtig gute Pokaltruppe.
Auf ins nächste Training, Mädels!