Wieder mal ´ne richtig jute Bilanz bei den B-Mädels: Endrunden für alle!!!

Kassensturz zur Hallensaison im wU12-Bereich der Mädchen und wir sind erneut beeindruckt: in 4 Wettbewerben ging man im Herbst an den Start – alle vier Teams haben sich in die Endrunde gezockt. Das war so zum Saisonbeginn nicht zu erwarten und spricht für die Klasse Entwicklung, die viele der Mädels gemacht haben. Chapeau!

Nachdem drei dieser Endrunden nun „im Kasten“ sind, müssen da natüüüürlich noch ein paar anerkennende Worte zu verloren werden.

– – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – – –

Los ging es mit der Meisterschaft, wo der Wind bekanntlich am stürmischsten bläst. Hier zeigte sich auch deutlich, dass Endrunden irgendwie ihre eigenen Gesetze haben und die Leistungsdichte enorm hoch ist. So waren die BHC-Mädels nach der Vorrunde unangefochtener Tabellenprimus, setzten sich in der Endrunde letztlich aber durch drei 1:0-Siege (und ein 0:0) denkbar knapp durch.

Auf den Plätzen bis Vier in der Tabelle ging es sehr eng zu (gerade 3 Punkte trennten die Teams dort), die rotationige Position Zwei war also ein super Erfolg, hatte für die Endrunde aber quasi nix zu sagen.

Die erste Partie gegen TC Blau-Weiß ging verdient mit 2:0 an unsere Mädels. Magda (nach super gelegtem Brett) und Helene (toller Schuss aus dem Lauf) netzten ein und die Verteidigung um Merle ließ nix zu. Im Spiel um den Gruppensieg stand TuSLi im Weg. Zwar sind wir inzwischen nicht mehr der von allen unterschätzte Underdog und haben auch ein paar Auswahlspielerinnen zu bieten, aber die Lichterfelderinnen sind uns da weiter klar voraus. In einer sauschnellen Partei mit vielen Torszenen legte Rotation vor (Balleroberung Tilda – Abspiel zu Helene – Steilpass auf Magda … die dann ganz allein vorm Tor halbhoch zum 1:0, später gelang ihr nach gutem Pressing und Abstauben eines gegnerischen Fehlpasses sogar die 2:0-Führung).  

TuSLi zeigte dann seine Klasse und konterte durch eine Strafecke in den Winkel und eine starke Einzelaktion mit ansatzlosem Torschuss zum Ausgleich noch vor der Pause. Nach dem Wiederanpfiff schalteten sie noch einen Gang hoch und nutzten ihre nächste kurze Ecke zum dritten Treffer, sollte letztendlich der Siegtreffer gewesen sein.

Damit wartete im Halbfinale mit Z88 das Team, das vielleicht den größten Sprung in der Saison geschafft hat. Die Mädels waren am Sonntag einfach zu gut für uns. Im Spiel um Platz Drei gab es später das Déjà-vu mit TuS Lichterfelde. Wieder war es schnell, eng und umkämpft … und wieder schossen die Schwarz-Weißen dieses eine Tor mehr als wir … dummerweise durch eine Ecke in den Schlusssekunden – bitter!

Fazit: Nach anfänglicher Enttäuschung werden die Mädels aber erkennen, was sie da Tolles geleistet haben und wie sehr sie sich in den letzten Monaten steigern konnten (wir Trainer sehen das jedenfalls so und haben es ihnen auch genauso gesagt). Für ein Großteil von ihnen geht es jetzt hoch in die wu14, wo sie ganz sicher weiter für Hockeyfurore sorgen werden. Rolle rolle!

Eine Woche später dann stieg das obligatorische Doppel-Endrunden-Wochenende. Zumindest gab es aber diesmal die Chance, beide Endrunden zu begleiten, denn auf morgendlichen wU14-Pokal folgte nachmittägliche Liga.

Besonders spannend wurde es im A-Pokal, wo wir mit einer leicht veränderten Meistermannschaft starteten, die den älteren Mädels dort das Leben mächtig schwer machte (rein sportlich natürlich).

Nach einem deutlichen 4:0-Sieg gegen Zehlendorf wurde es im Spiel gegen die Wespen dann sehr viel enger. Nach einer flotten Begegnung stand es 2:2, das Halbfinale war damit allerdings sicher gebucht.

Am Sonntagmorgen (7 Uhr los, dicker Nebel, Minusgrade … aber wer fährt nicht gern am Sonntag zum Hockey nach Potsdam?!) warteten die Gastgeberinnen von PSU auf uns. Wir schickten sie mit einem 5:0 in die Kabine.

Im Finale warteten dann … erneut die Wespen, würde also spannend werden (wie es sich für ein Finale gehört). Ich geb´s zu – ich hab keine Ahnung mehr, wer unser Tor (können auch zwei Tore gewesen sein) geschossen hat. Aber es war eine schnelle und hochklassige Begegnung, in der wir vorlegen konnten. Und etwa 60 Sekunden vor Ultimo verloren wir den Ball unnötig und fingen uns noch den späten Ausgleich. Ich meine, wir hatten sogar noch eine Großchance danach, wo nur Millimeterchen fehlten. Es war und blieb dramatisch! Penalty-Schießen: Rotationer Fehlschuss gefolgt von Wespentreffer, dann zwei Treffer, dann lochte Felli ein und Merle hielt – es ging in die nächste Runde. So ging es noch ein paar Mal hin und her, schlussendlich machten die Wespen die Bude mehr. Uff!

Natürlich waren da erstmal Tränchen zu trocknen, weil es soooo knapp war. Aber auch hier gilt: mit einer reinen U12-Truppe gegen körperlich viel stärkere Mädels so weit gekommen zu sein – das is erste Sahne, Mädels! … und nach etwas Zureden und Runterkommen und Gummibärchen mampfen war auch bei unseren Pokal-Vizis die Stimmung wieder prächtig. Klasse Vorstellung!!!

Der Nachmittag war dann ganz der Liga gewidmet. Hier war die Endrunde besonders wichtig, denn die Saison hatte für Vorrundengruppe B ja nur aus 3 Spieltagen bestanden.  In Gruppe A waren sehr viel mehr Tore geschossen worden, in der Endrunde dann aber gab es praktisch nur enge Partien – auch hier also ein leistungsmäßig dicht gedrängeltes Feld.

Los ging es mit dem Spiel gegen Steglitz, die ihre Auftaktmatch bereits verloren hatten und für ein sonntägliches Halbfinale einen Sieg brauchten. So spielten sie dann auch und machten mächtig Druck. Ich meine, der Gegentreffer fiel nach Strafecke (Leda war da zwar noch dran, aber der Schuss war satt genug, um sich dennoch ins Tor zu mogeln). Wir erkämpften uns aber noch den Ausgleich (Tor durch Lulu oder Ella, behaupte ich jetzt einfach aus meiner nebligen Erinnerung heraus).

Damit brauchten wir aus dem Spiel gegen SCC mindestens einen Punkt, im Falle einer 0:2-NIderlage müssten wir uns mit Steglitz nochmal in Penalties duellieren. Aber so weit sollte es nicht kommen. In einer stetigen „Rauf-Runter-Partie gab es am Ende keinen Sieger, man trennte sich 2:2 und hatte damit die Semifinaltickets in der Tasche.

Am Sonntag wartete der BHC auf uns – in der Saison hatte es bei zwei Aufeinandertreffen keine Sieger gegeben und auch hier war es suuuper eng. Eine Einzelaktion brachte das 0:1 für die Rot-Blauen und wir konnten diesmal nicht kontern.

Also: Spiel um Platz Drei und da traf man auf die Wespen. Wieder passte kaum ein Blatt Papier zwischen beide Team. Unsere Mädels legten zweimal vor … dann gab es mit der letzten Aktion es Spiels noch die Schlussecke … die dann auch noch wiederholt wurde … und im Netz landete.

Also wieder Drama pur, aber da je die Plätze 3 abwärts nicht weiter ausgespielt werden, blieb uns der zusätzliche Nägelkauer „Penalty-Shoot-out“ erspart und beide Mannschaften durften sich über Platz Drei freuen.

Tolle Saison und tolles Ergebnis, Mädels! Eure Erwachsenen sind stolz auf euch wie Bolle!!! Alle in der Endrunde, 3 von Vier unter den Top Vier der jeweiligen Liga und haufenweise schönes Hockey auf dem Weg dorthin – was wollen wir mehr?! Es war uns ein Fest mit euch, Mädels!

Ach ja – wer mitgezählt hat, dem fehlt ja nun noch Endrunde Numero Vier. Die findet für unsere Pokal-Anfängerinnen am kommenden Wochenende in Brandenburg statt. Also gerne feste die Daumen drücken oder aber ins schöne Städtchen an der Havel kommen und anfeuern! Die Mädels werden auch dort ihr Bestes geben!