Zwischenrunde Deutsche Meisterschaft

Eine besondere Saison – unsere mU16 unter den Top 12 Deutschlands

Mit dem Einzug in die Zwischenrunde der Deutschen Meisterschaft hat unsere männliche U16 Vereinsgeschichte geschrieben. Unter den besten zwölf Teams Deutschlands zu stehen, ist ein Erfolg, der nicht nur sportlich beeindruckt, sondern auch menschlich zeigt, wozu eine Mannschaft fähig ist, wenn sie zusammenhält.

Die Saison selbst war alles andere als einfach. Nach dem überraschenden Trainerwechsel zur Saisonmitte musste sich das Team neu finden. Es übernahm spontan ein junges, engagiertes Trainerteam die Verantwortung: Gregor, Henry und Harry (von den 1. Damen) führten die Mannschaft mit Leidenschaft, Klarheit und einer großen Portion Teamgeist. Sie schafften es, die Gruppe wieder zu einen und das Beste in jedem Einzelnen hervorzuholen – ein Verdienst, der nicht hoch genug eingeschätzt werden kann.

Im Achtelfinale der Deutschen Meisterschaft traf die Mannschaft auf den Düsseldorfer HC. Nach einem frühen 0:2-Rückstand kämpfte sich das Team eindrucksvoll zurück, glich zum 3:3 aus und hatte mehrfach die Chance, das Spiel zu drehen. Einige ungenutzte kurze Ecken und zwei späte Kontertore führten schließlich zum 3:5-Endstand – ein Ergebnis, das dem Spielverlauf kaum gerecht wird. Besonders bemerkenswert: Unsere mU16 trat mit einem deutlich jüngeren Altersdurchschnitt an und spielte dennoch auf Augenhöhe mit einem der Topteams Deutschlands. Ein Auftritt, der Mut, Reife und Charakter gleichermaßen zeigte.

Das Spiel am Sonntag gegen den Gastgeber Frankenthal um den Ehrenplatz ging dann klar und deutlich mit 7:0 an uns. Ein kleiner versöhnlicher Saisonabschluss. Der Sprung in die Finalrunde der Deutschen Meisterschaft gelang schließlich UHC, die sich knapp im Shoot-Out gegen den DHC mit 6:4 durchsetzen konnten.

Tore, Tore, Tore

Besonders stark war der Zusammenhalt der Spieler, die Verantwortung übernommen und bis zum Schluss alles gegeben haben. Einige wuchsen über sich hinaus, andere sprangen ein, wo es nötig war – und gemeinsam gelang es, eine schwierige Situation in eine Erfolgsgeschichte zu verwandeln. Gerade dort, wo es nicht selbstverständlich war, entstand echte Stärke. Ein Dank gilt auch der aktuellen mU14, die am Ende der Saison auf einige ihrer eigenen Spieler verzichtet haben, damit diese das mU16-Team bei den entscheidenden Finalspielen unterstützen konnten.

Damit erreichte die mU16 das bislang beste Ergebnis einer Jungenmannschaft von Rotation – ein außergewöhnlicher Erfolg, der umso höher einzuschätzen ist, als auch unsere wU14 parallel den Sprung unter die Top 12 Deutschlands schaffte. Zwei Teams, ein gemeinsamer Beweis dafür, wie stark unsere Jugendarbeit geworden ist – die Richtung stimmt.

Am Ende steht nicht nur ein sportliches Top-Ergebnis, sondern auch eine klare Erkenntnis: Erfolg entsteht, wenn man zusammenhält, füreinander da ist und den gemeinsamen Weg über persönliche Interessen stellt. Diese Mannschaft hat das in einer entscheidenden Phase vorgemacht – und damit ein Zeichen gesetzt, das über diese Saison hinaus wirkt.

h. v. l: Henry (CoTrainer), Nik, Titus, Kosmo, Timo, Max, Jarne, Noah, Carlo, Gregor (Trainer)
m. v. l.: Emile, Linus, Bela, Keanu, Kimi, Bene, Emil, Kilian
im Tor: Consti und Bo