
Neueste Beiträge
- Nachmachen erlaubt
- Wie Rudolf zu seiner roten Nase kam
- Der Richtungsstreit im Hockey – Schönheitshockey oder Wettkampfhockey
Linkliste
Neueste Kommentare
- MB-Meister: Der pure Waaaaahnsinn … und fast wären wir durch die Decke gegangen!!!!! bei
- DHB Zertifikat für junges Engagement für Leo Kunert – RPB gratuliert bei
- Liga-Endrunde im Wespennest: MJB hatten Überraschung auf dem Schläger bei
- Unsere Knaben B sind Berliner Meister Feld 2020 bei
Anmeldung
Die Magie der “Lissek-Ecke”
Veröffentlicht von Frank Haustein | Abgelegt unter Kalenderblatt, News, Zeitreise
Der 23. Juni 1991 war für mich ein ganz besonderer Hockeytag. Deutschland gewann das Endspiel um die EM in Paris souverän mit 3:1 gegen den amtierenden Weltmeister Niederlande. Ich verfolgte dieses Finale am Fernseher und wurde Zeuge einer atemberaubenden Weltpremiere. Deutschland ging bereits in der vierten Minute mit einer “Zauberecke” mit 1:0 in Führung. Diese vom damaligen Trainer der Nationalmannschaft Pauli Lissek ausgetüftelten “magischen Ecke” war eine Hockeysensation. Bis zu diesem Zeitpunkt wurde eine Kurze Ecke direkt auf das Tor geschlagen, in Ausnahmefällen erfolgte auch mal ein Schlenzer oder eine kurze Ablage. Pauli Lissek hatte mit seinen Spielern die Niederländische Eckenabwehr per Videoanalyse ausgelesen und eine Eckenausführung wie auf dem Schachbrett ausgetüftelt: Nach Hereingabe von Klaus Michler stoppt Kapitän Volker Fried den Ball, Hauptschütze Carsten Fischer täuscht den Schlag an, die Kugel wird aber von Fried mit der kleinen, tiefen Rückhand nach links zu Stefan Tewes befördert. Der deutet ebenfalls einen Torschuss an, führt dann tatsächlich aber nur einen ganz sanften Schiebeschlag Richtung Tormitte aus. Inzwischen war Stefan Saliger von rechts in Position gelaufen, stoppt die Tewes-Vorlage und der von links herbeigeeilte Andreas Becker schlenzt den ruhenden Ball aus knapp fünf Metern schließlich über den liegenden Torwart Leistra in die Maschen. Auf der deutschen Bank und bei ein paar wenigen Eingeweihten auf der Tribüne werden förmlich Purzelbäume vor lauter Freude darüber geschlagen, dass diese „geniale Ecke“ (Lissek) nach Wochen der geheimen Erprobung nun bei ihrer Ernstfallpremiere so perfekt funktionierte. Ein Produkt sorgfältigster Videoanalyse hat den Weg zum Endspielsieg geebnet. Für mich war diese Lissek Ecke genauso magisch wie 1968 bei den Olympischen Spielen in Mexiko die Weltpremiere des Fosbory-Flop im Hochsprung. Diese Lissek – Ecke ist heute gang und gäbe. Sie ist aber “erst” 29 Jahre alt. Pauli – danke für diese magische Ecke! … übrigens lernte ich Pauli Lissek unmittelbar nach der Wende persönlich kennen. Meinen ersten Trainer-Lizenzlehrgang nach der “Wende” leitete Paul Lissek.
#InklusionsSportpark für Berlin! Ein Sportpark für ALLE!
Veröffentlicht von Andrej Oelze | Abgelegt unter Clubleben, News, Sportpolitik, Vereinsentwicklung
Wer’s noch nicht erledigt hat: Bitte unterschreiben und um weitere Unterstützer werben: http://www.change.org/inklusionssportpark
#InklusionsSportpark steht hier für einen Sportpark für ALLE! Eine große Bandbreite an Angeboten, eine Vielfalt an Sportarten – darunter Basketball, Beachvolleyball, Fußball und eben auch Hockey und ein optimaler Zugang für Menschen mit Behinderung zu vielen Sportangeboten. Eben ein Sportpark für ALLE!
Von Dynamo zu Rotation – Geschichten über Vereinsstammbäume von Hockeyvereinen in der DDR
Veröffentlicht von Frank Haustein | Abgelegt unter Hockey im Osten, Hockey-Route 54 · Unsere Clubgeschichte, News
Von Dynamo zu Rotation – unser Vereinsstammbaum
und historische Hintergründe der Geschichte der Vereinsnamen in der SBZ/DDR
Wenn ich mich auf Hockey-Zeitreisen begebe werde ich immer wieder mit der wechselvollen Geschichte der Vereinsamen von Sportvereinen in der DDR konfrontiert. Wer mit eintauchen möchte: Den Rest anzeigen »
DANKE an unsere Rotationistas, DANKE für eure Videos für die Club Challenge
Veröffentlicht von Frank Haustein | Abgelegt unter News
“Liebe Rotationistas,
seit nun fast sechs Wochen sind wir zurück auf dem Platz und können endlich wieder unserem Lieblingssport nachgehen. Auch wenn es nach wie vor noch ein wenig anders verläuft, als ihr es gewohnt seid, läuft unser Trainingsbetrieb bestens und uns ist es eine große Freude, die Hockeyplätze im Kiez wieder mit Leben zu füllen. Ein dickes Dankeschön geht hier an euch alle, wie ihr euch an die Vorgaben und Abstandregeln haltet und so eine Rückkehr zu ein wenig „Normalität“ ermöglicht habt. Wir sind alle gespannt, wie wir in und besonders nach den Sommerferien weiter machen können und sind auch hier auf eure Mithilfe angewiesen.
Deutschlandweit werden Turniere abgesagt und Camps verschoben. Wir halten nach wie vor an unserer Berliner Hockey Trophy 2020 fest und hoffen, am ersten Septemberwochenende eines der ersten Turniere Deutschlands wieder ausrichten zu dürfen. Spätestens hier wird dann jede helfende Hand gebraucht, damit wir auch nach außen zeigen können, dass unser Vereinsleben funktioniert.
Zu Beginn des Lockdowns haben wir euch aufgefordert, uns kleine Videos zu senden, wie ihr euch trotzdem am Stock fit haltet. Wir haben uns über jeden einzelnen Beitrag sehr gefreut und waren von euren Tricks und Ideen begeistert. Wir versuchen, die Videos der ersten beiden Plätze, denen ein Training mit unseren Erwachsenenteams winkt, zeitnah auf unserer Homepage zu stellen. Das ist echt Werbung für unseren Nachwuchs! Aber auch alle anderen, die uns ein Video gesendet haben, sollen nicht leer ausgehen. Ihr alle bekommt in den nächsten Tagen von uns eine kurze Mail und nach den Ferien dann auch kleine Preise, die euch eure Trainer überreichen werden. Wir freuen uns sehr, dass ihr den Hockeyschläger nicht vergessen und uns Videos von euch geschickt habt!
Nun bleibt uns nur noch, euch zum Abschluss eine schöne Ferienzeit zu wünschen!
Bleibt gesund und fit!
eure Abteilungsleitung
… und hier die Preisträger auf Platz 1 und 2:
Platz 1: Leo von Bechtolsheim (KD) und
Platz 2: Rosa Kunze (MB) – ihr und alle anderen Preisträger bekommt in den nächsten Tagen ein persönliches Dankschreiben von uns.
Felix – Magier der 3-D-Technik
Veröffentlicht von Frank Haustein | Abgelegt unter News
Felix verzaubert uns mit dem nachfolgenden Video mit der hohen Kunst der 3-D-Technik. Schaut selbst.