
Neueste Beiträge
- Nachmachen erlaubt
- Wie Rudolf zu seiner roten Nase kam
- Der Richtungsstreit im Hockey – Schönheitshockey oder Wettkampfhockey
Linkliste
Neueste Kommentare
- MB-Meister: Der pure Waaaaahnsinn … und fast wären wir durch die Decke gegangen!!!!! bei
- DHB Zertifikat für junges Engagement für Leo Kunert – RPB gratuliert bei
- Liga-Endrunde im Wespennest: MJB hatten Überraschung auf dem Schläger bei
- Unsere Knaben B sind Berliner Meister Feld 2020 bei
Anmeldung
Auf zur Trainerlizenz!
Veröffentlicht von Andrej Oelze | Abgelegt unter News, Trainer
Während die meisten unserer Hockeymannschaften bereits in der Sommerpause sind, haben vier Rotationer noch keine Zeit, ihre Beine hochzulegen: Gemeinsam mit weiteren angehenden Übungsleitern anderer Berliner Hockeyclubs stehen Annett Frühling (Trainerin Minis), Konstantin vom Ende (Mädchen C), Freddy Püllenberg (Mädchen D) und Janna von Weihe (Torwarte und Co-Trainerin bei den Mädchen B; v. l. n. r.) in diesen Tagen auf dem Kunstrasenplatz des Hockey-Olympiastadions. Seit Montag und bis morgen noch vermittelt BHV-Landestrainer Friedel Stupp im Rahmen des Trainer-C-Hauptlehrgangs Theorie und Praxis der Hockeytrainingsgrundlagen. Am Ende soll für die vier Rotationer dann die C-Trainer-Lizenz stehen.
Friedel Stupp (auf dem Foto im roten BHV-Shirt) bringt nicht nur reichlich professionellen Input mit, er verfügt auch über ordentlich viel Hockeyerfahrung: Stupp ist nicht nur seit 18 Jahren Hockey-Landestrainer in Berlin, bis vor drei Jahren trainierte er auch Beim Berliner HC zuerst die Damen und dann die Herren. Zum Abschluss 2013 führte er die Männer sogar etwas überraschend zur Deutschen Meisterschaft.
Selber machen, was später vermittelt werden soll
In diesen Tagen ist das Hockey-Olympiastadion sein Arbeitsfeld: Gemäß DHB- und DOSB-Ausbildungsrichtlinien vermittelt der Landestrainer Annett, Janna, Freddy und Konsti Anregungen zu Trainingsabläufen und Taktiken nicht nur im Seminarraum am Beamer. Es geht vor allem raus auf den Kunstrasen. Die Trainer-Anwärter müssen dabei selber in die Übungen, ganz so, wie sie es als Trainer eigentlich selber machen. So lässt sich noch einmal besser erfahren, wie Übungen aufgebaut sein sollten, wie sie ablaufen und wie korrektiv eingegriffen werden kann.
2x 60 Stunden Lehrgang + Schiri-Qualifikation + Erste-Hilfe = 1 Trainer-C-Lizenz
Nachdem Freddy, Janna, Annett und Konsti bereits ihre C-Basis-Einführung mit den ersten 60 Lernstunden zur Trainingslehre und -planung, Sportpsychologie, Didaktik und Methodik, Bewegungslehre, Techniktraining, Spielverständnis, Coaching sowie Sportorganisation hinter sich haben, komplettieren sie in dieser Woche nun mit weiteren 60 Stunden – von Schiedsrichterlizenz und Erste-Hilfe-Kenntnissen mal abgesehen – die notwendigen Voraussetzungen für die C-Lizenz. Und was steht dieser Tage auf dem Zettel? Umsetzen der Theorie aus dem Basis-Lehrgang in die Praxis! Da werden Trainingseinheiten geplant, Spielsysteme durchgesprochen und auch Ernährungsfragen mit Blick auf den Sport und Coaching-Ansätze thematisiert. Reichlich Programm also für fünf volle Lehrgangstage!
Und wenn unsere vier Rotation-Trainer dann heute und morgen auch noch ihre Trainingsausarbeitung samt praktischer Prüfung erfolgreich absolvieren und die anschließende schriftliche Prüfung bestehen, können sie sich bald offiziell von DHB lizensierte C-Trainer nennen – wir drücken dafür die Daumen!
Zurück
Viel Glück euch vieren! Wir freuen uns!
Klasse!
Alle unsere Lehrgangsteilnehmer haben den Lehrgang erfolgreich absolviert. !!! GRATULATION !!!